Nodus factory ist vom 3. bis 18. August geschlossen. Bestellungen die innerhalb dieses Zeitraums eingehen, werden ab dem 19. August versendet. Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Ihr Nodus Factory Team.
Der Freehook® ist ein offener, reibungsarmer Ring mit einem textilen Verbindungsstück aus Dyneema®. Er kann als Ersatz für einen Flaschenzug oder als Umlenkrolle bei der Arbeit mit Seilen oder Textilkabeln verwendet werden. Eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Umlenkrollen, um eine fliegende Leine zu haken.
Die Übersetzung mit einem Flaschenzug reduziert das Gewicht der gefallenen Person um die Hälfte, so dass ein kräftiger Partner das Opfer alleine hochziehen kann.
Dieses Produkt ist : Entspricht der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Mit dem verstellbaren Verbindungsmittel Textile-Blocker® lässt sich ein leicht verstellbares Verbindungsmittel für die Arbeit und zum Zurückhalten herstellen. Dieses Produkt sollte nicht über seine Grenzen hinaus oder in einer anderen Situation als der, für die es vorgesehen ist, belastet werden.
.
.
Dieses Produkt entspricht der Norm EN 358 (Antrag in Bearbeitung - Quintin Certifications)
.
Die Norm EN 358 gilt für persönliche Schutzausrüstungen für Haltefunktionen am Arbeitsplatz und zur Verhinderung von Abstürzen - Haltegurte und Verbindungsmittel zur Arbeitsplatzpositionierung oder zum Halten.
.
.
Das Express Stropp - Sicherheitsseil von Gleistein ist ein zertifiziertes Verbindungsmittel für Ihre anspruchsvollsten Anwendungen bei Höhenarbeiten und seilunterstützten Arbeiten.
Dieses Produkt ist: Entspricht den Normen. EN 566:2006 und EN 354:2010
Verbindungsmittel "Triple Safety Loop" - Sicherheitsseil von Gleistein™ .
Sofort einsatzbereit
Gespleißtes Auge, das mit einem Schrumpfschlauch fixiert ist, damit es sofort und sicher verwendet werden kann.
Zugelassen und bewährt
Zertifizierte Sicherheitsseile "Tirol Rock Edition" für höchste Qualität und Zuverlässigkeit.
Sicherheit
CE-Kennzeichnung und Sicherheitszertifikat des Tiroler Bergrettungsdienstes garantieren die Einhaltung der strengsten Normen.
Das Dytech®-Seil ist ein Textilkabel, das für den industriellen oder extremen Einsatz in der Forstwirtschaft, im Gelände und im Offroad-Bereich bestimmt ist. Es besteht aus einer Mischung zweier leistungsstarker Fasern, die eine ausgezeichnete Reibungsbeständigkeit und Hitzebeständigkeit bieten. Seil aus zwei Materialien: HMPE® und Technora®.
"Ein Seil, das ursprünglich von Nodus Factory für militärische Anwendungen entwickelt wurde, für den Einsatz auf Rollreffanlagen und Winden."
Das Gemini X Seil ist ein doppelt geflochtenes Seil aus hochfestem Polyester, das für Anwendungen in der Baumpflege entwickelt wurde.
Dieses Produkt ist: Entspricht der Norm EN ISO 2307.
Polyester/Polyester | andere Durchmesser auf Anfrage
Das Gemini S Seil ist ein hohles, weiches Polyestergeflecht, um Äste sanft zu befestigen. Es wird auch in Gurtsystemen mit gewebtem Band verwendet & wurde für Anwendungen in der Baumpflege entwickelt.
Polyester | andere Durchmesser auf Anfrage
Die smarttune-Reihe , drahtlose Wägezellen, die als direkter Ersatz für Standard-Gewindeschrauben entwickelt wurden, die üblicherweise als Spannvorrichtungen für Drahtseile verwendet werden.
Dieses Produkt ist: Entspricht der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Die Sling-loop® Bi-Material Dyneema SK99 ist eine statische endlose Rundschlinge für den industriellen oder extremen, forstwirtschaftlichen Gebrauch.
Dieses Produkt darf nicht über seine Grenzen hinaus oder in irgendeiner anderen Situation als der, für die es vorgesehen ist, belastet werden.
Dieses Produkt ist : Entspricht der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Materialien: Kern aus Dyneema® SK 99 / Schutzmantel aus Dyneema® SK 78.
NB : Sling-Loops mit geringerer Festigkeit sind hier erhältlich.
Dyneema-Schäkel, insbesondere das Modell BG HL , sind eine moderne und leistungsfähige Alternative zu herkömmlichen Stahlschäkeln, insbesondere bei Windenanwendungen.
Easy Snap-shackle® (patentiertes Gerät) ist ein textiler Ankerverbinder, eine abnehmbare, selbstverriegelnde Anschlageinrichtung nach EN 795-B, PSA III.
Dieses textile Verbindungsstück aus Dyneema® wurde für die Befestigung von sogenannten vertikalen Sicherheitseinrichtungen (Netz) an Gerüsten entwickelt, die vor herabfallenden Gegenständen, Schutt oder anderen Werkzeugen schützen sollen.
Dieses Produkt entspricht den Normen : (in Bearbeitung - Quintin Certifications).
Norm EN 795: 2012 Typ B und der Verordnung (EU) 2016/425 über persönliche Schutzausrüstungen.
Entspricht der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Patentiertes Produkt / Ref. 157104936/3120042
Der Dyneema® MTS® Schäkel ist ein abnehmbares Anschlagmittel mit Verriegelung, das entlang eines Sicherungsmittels bewegt werden kann. Er ist eine persönliche Schutzausrüstung PSA der Kategorie 3 gegen Absturz.
Dieses Produkt darf nicht über seine Grenzen hinaus oder in einer anderen Situation als der, für die es vorgesehen ist, belastet werden.
Dieses Produkt entspricht den Normen :
Normen EN 795: 2012 Typ B und der Verordnung (EU) 2016/425 über persönliche Schutzausrüstung.
Das Verbindungsmittel Prussik-loop ist ein anschlagschlinge/selbstblockierendes Hochentasterseil vom Loop-Typ mit vernähter Schlaufe. Es ist ideal, um beim Abseilen als Bremse verwendet zu werden.
Dieses Produkt entspricht den Normen : (in Bearbeitung - Quintin Certifications).
Norm EN 354 und EN 795: 2012 Typ B und der Verordnung (EU) 2016/425 über persönliche Schutzausrüstung.
Entspricht der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Mit der Treerope-Adjust®-Ankergabel / dem Treerope-Adjust®-Ankergurt kann ein Ankerpunkt geschaffen werden, der sich leicht in der Nähe der Struktur "Pfosten, Schornsteine, IPN, Bäume,...usw." befestigen lässt.
Dieses Produkt darf nicht über seine Grenzen hinaus oder in irgendeiner anderen Situation als der, für die es vorgesehen ist, beansprucht werden.
Dieses Produkt entspricht den Normen : (Antrag in Bearbeitung - Quintin Certifications).
Normen EN 354 und EN 795: 2012 Typ B und der Verordnung (EU) 2016/425 über persönliche Schutzausrüstung.
Entspricht der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.